Das Thema treibt uns alle um: Wie kann ich unter den besonderen Bedingungen der heutigen Zeit mein Verhältnis zur Arbeit so gestalten, dass es mir und meiner Tätigkeit gut tut? Wie kann ich den verschiedenen Persönlichkeitsfacetten und -Anteilen, die am Arbeitsplatz gefordert sind, die nötige Kraft geben?
Fragen, die wie geschaffen sind für unsere charakteristische Mischung aus künstlerisch basiertem Herangehen und Aufstellungsformaten. Im lebendigen Wechsel zwischen Erfahrungs- und Veränderungsangeboten wird das Verhältnis zwischen Mensch und Arbeit zum Schwingen gebracht.
Für die Teilnehmenden füllt sich so ein Proviantbeutel mit Nahrung für den lebenslangen Weg durch die Welt der Arbeit 4.0.
Maximale Gruppengröße:
10 Teilnehmende